Aktienfonds
Ein Fonds ist einfach erklärt ein Sammelbecken, in den viele Anleger Geld einzahlen, welches von einem Fondsmanager best möglich investiert wird.
Aktienfonds versteht man Investmentfonds (ETF), die Anlagegelder überwiegend in Aktien investieren.
Eine Anlage in einen Aktienfonds ist naturgemäß sicherer, durch die Streuung des Risikos über verschiedene Aktien, als alleiniger Besitz einer Aktie eines bestimmten Unternehmens.
In Deutschland sind Aktienfonds, die zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind umfassend reguliert. Es handelt sich bei Aktienfonds um Gelder des besonders geschützten Sondervermögens- im Worst Case, z.B. einer Insolvenz des Fondsgesellschaft, sind die Einlagen der Aktienfonds geschützt.
Gut gemanagte Aktienfonds erzielen in der Regel höherer Renditen als Rentenfonds, jedoch unterliegen sie höheren Schwankungen, die gut über breite Streuungen der Aktienanlagen relativiert werden können.
Themenfonds konzentrieren sich bei der Anlage auf bestimmte Schwerpunkte. Hier investieren die Fondsmanager in Aktien vergleichbare Branchen oder in festgelegte geographischen Regionen.
Die ökologischen Themenfonds z.B. sind in der Regel in Umwelttechnologien und erneuerbaren Energien investiert. Bei Themenfonds verschwimmt oft der Übergang zu den Branchenfonds (Investition nur in bestimmte Branchen).
Strategiefonds legen das zu verwaltende Vermögen nach festgelegten Anlagezielen in vereinbarten Gewichtungen in Aktien, Obligationen (Verpflichtungen mit gegenseitigen Bedingungen Kapital am Ende der Laufzeit/ Entschädigungszins) bzw. in diversen Geldmarktanlagen an.